Laptops für die Schüler:innen
Wer bekommt die Laptops?
Für die ersten, zweiten und dritten Klassen werden dieses Schuljahr (2022/23) Laptops (Lenovo TB 14, Intel Core i3 11. Generation, 8GB RAM, 256GB Speicher) von der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) ausgegeben. Jeder in diesen Klassen, der eine Zahlungsreferenz erhalten hat und die nötigen Formulare online ausgefüllt hat kann ein Gerät erhalten.

Für die meisten Schüler:innen wurden die Laptops bereits ausgegeben. Für andere müssen wir noch warten, bis die OeAD die Schüler:innen ins System aufnimmt.
Für Schüler:innen, die die dritte Klasse wiederholen oder neu an die Schule gekommen sind wird nun eine Lösung bereitgestellt, die Daten der Klassen können aktualisiert werden und Geräte nachbestellt. Wer bereits an einer anderen Schule einen Laptop oder ein Tablet (egal ob iPad, Galaxy oder Surface) bekommen hat, wird an unserer Schule kein neues Gerät erhalten und muss sich selbst an die Tauschbörse wenden. Wer behauptet kein Gerät bekommen zu haben, obwohl schon ein Gerät vom Bund ausgehändigt wurde, kann mit Strafzahlungen rechnen.
Garantie, Reparatur und Probleme mit den Geräten
Zuständig für Garantiefälle und Reparatur ist die CANCOM a+d IT Solutions GmbH. Das Formular findet sich hier.
Die Garantie deckt nur Probleme ab die ohne äußere Einwirkung auftreten, wie etwa ein Gerät, dass bereits beim Öffnen kaputt ist. Ist der Schaden durch die Schüler:innen selbst oder durch andere verursacht (Flüssigkeit auf den Laptop geschüttet, vom Tisch gefallen etc.) ist dieser nicht durch die Garantie abgedeckt. Wird um eine Reparatur angesucht die nicht von der Garantie abgedeckt wird, müssen mindestens 72€ Diagnosepauschale gezahlt werden, selbst wenn das Problem nicht behoben werden kann. Dies gilt auch für Bedienfehler oder Fehler der Software. Die Reparatur wird in den meisten Fällen 500+€ kosten, also mehr als einfach ein neues Gerät zu kaufen.